Bestattungsarten

Erdbestattung

Erdbestattungen im Sarg sind auf Friedhöfen als Einzel- oder Doppel- bzw. Familiengrabstätten üblich, die Ruhefristen sind auf Wunsch auch meist verlängerbar. Wir unterstützen Sie gerne bei der Grabauswahl und erklären Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten sowie die Besonderheiten, die auf dem jeweiligen Friedhof gelten. Auch für die Sternenkinder, deren Leben bereits vor oder mit der Geburt endet, sorgen wir für eine liebevolle Beisetzung, die den Eltern einen Ort zum Andenken und Trauern gibt. Erd- und Feuerbestattungen können auf einigen Friedhöfen auch anonym erfolgen. Allerdings besteht dann in Zukunft keine Möglichkeit, an einem Grab innezuhalten und zu gedenken.

Feuer­bestattung

Bei Feuerbestattungen findet eine Kremierung im Sarg statt. Die Trauerfeier kann zu diesem Anlass erfolgen oder bei der Beisetzung der Urne.

Seebestattung

Die uralte Tradition der Seebestattung wird bis heute gepflegt. Sie wird von einer Spezialreederei ausgeführt. Die Trauerfeier kann auch an Bord erfolgen, die Angehörigen erhalten später die nautischen Daten der Beisetzungsstelle.

Wald­bestattung

Die Umgebung des Waldes strahlt Ruhe aus, wenn Urnen zu Füßen eines Baumes beigesetzt werden. Hier kündet eine kleine Plakette des bestatteten Menschen. Die Grabpflege übernimmt Mutter Natur.

Fluss­bestattung

Die Verstreuung der Asche in einem Fluss ist in Deutschland nicht möglich. Jenseits der Grenzen bestehen – zum Beispiel in Roermond – diesbezüglich keine Einschränkungen. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Daheim

Die Beisetzung einer Urne muss nach deutschem Recht auf einem dafür vorgesehen Areal erfolgen. Daheim kann sie nur nach dem Bestattungsrecht der Schweiz verwahrt werden. Bitte sprechen Sie uns darauf an.

Weltraum­bestattung

Auch diese Form ist nach deutschem Recht nicht möglich. Sollten Sie aber dennoch weiterreichende Wünsche hinsichtlich der Bestattung haben, sprechen Sie uns jederzeit darauf an!